Feedback senden

Logo Cinegeek

Logo Cinegeek

Hauptnavigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
Login

Avatar: The Way of Water (2022) (Rating 8,0) (Coming Soon on DVD at Filmkunstbar Fitzcarraldo)

Sortierung
Datum
A-Z
Likes
aufsteigend
absteigend
Avatar: The Way of Water
0
Zum Liken bitte hier einloggen
Do, 22/12/2022 - 09:50
Directed by: James Cameron
Schauspieler: Zoe Saldana Sam Worthington Sigourney Weaver Stephen Lang Kate Winslet Cliff Curtis
Video: Trailer
Als ich zum ersten Mal Murnaus Nosferatu (DVD2208) sah, begriff ich, dass dieser Film nicht nur an Vampirismus GLAUBT, sondern auch uns dazu bringen will, zu glauben. Das trifft auch zu für James Camerons Kino. Er will, dass wir glauben, Ausserirdische sind Killermaschinen und dass die Menschen solche zeitreisenden Cyborgs besiegen kann. Cameron will, dass ein Film uns in eine historische Katastrophe hineinversetzen kann und in diesem Sinne ist Avatar: The Way Of Water sein ehrgeizigstes Projekt. Können wir alles in unserem Leben hinter uns lassen und den Planeten Pandora auf eine Weise erleben, wie es wohl immer schwieriger wird im Kino? Denn: Hier geht es um nichts anderes als die Macht des Kinos! Mit dem technischen Fortschritt vermochte es Cameron, die Grenzen seiner Überzeugungskraft noch weiter auszudehnen. Heute verfügt er über Spielzeug, die ihm zu Beginn seiner Karriere noch nicht zur Verfügung standen (als er für wenig Geld düstere SciFi Epen schuf). Der zweite Avatar ist übrigens keine simple Neuauflage. Stattdessen scheint es so als wäre Cameron für immer nach Pandora umgezogen und hätte alles dorthin mit genommen: Visuelle und thematische Elemente aus Titanic (DVD3583), Aliens (DVD5784) und The Abyss (DVD2324). Und natürlich welche aus The Terminator (DVD7238). Willkommen zurück in Pandora, wo Sully (Sam Worthington) nun als Vollzeit Na'Vi arbeitet und mit Neytiri (Zoe Saldana) eine Familie gegründet hat. Doch die Menschen, die Sky People, allen voran eine Avatar Version von Colonel Miles Quaritch (Stephen Lang) kommen zurück, um zu beenden, was sie begonnen haben. Dummerweise ist mir nicht so recht klar geworden, weshalb Quaritch immer noch so versessen darauf ist, Neytiris und Sullys Familie zu jagen - ausser, dass die Handlung das braucht. Jedenfalls stellt sich nun die Frage, die sich auch Sarah Connor in den Terminator Filmen stellt: Flucht für die Familie oder Kampf? Neytiri und Sully entscheiden sich zunächst für Flucht und dringen in einen Bereich von Pandora vor, der Cameron schon immer faszinierte: H2O. Unter Wasser regieren die Metkayina, die zunächst besorgt sind, ob der Eindringlinge. Und auch hier stellen sich moralische Fragen, etwa, wenn eine Gruppe von Wilderern in die Unterwasser Welt vordringt. James Cameron erweitert sein Epos, das sich im ersten Teil auf das Duell Sully vs. Quaritch beschränkte auf die Verzahnung mehrerer Geschichten. Die Welt von Avatar dehnt sich aus. Es gibt nicht mehr zwei Haupt-Charaktere. Der Protagonist hier ist die gesamte Familie und der Planet, auf dem sie leben. Der Antagonist ist alles, was versucht, diese natürliche Welt zu zerstören. Wer James Cameron nicht mag, sei gewarnt; noch immer wirken seine Dialoge oft unfreiwillig komisch. Seine Herangehensweise an die Charaktere aber hat etwas Charmantes an sich und erinnert an die alten Märchen aus unserer Kindheit. Andere Blockbuster würden ihre Welt nun überfrachten, mit Mythologie und Hintergrund-Geschichten. Nicht so Avatar. Cameron tut gerade das Nötigste, dass wir an seine Welt glauben. Seine Themen, Umweltzerstörung und Kolonialisierung bleiben immer oberflächlich, seine Sichtweise auf die Indigenous Culture ist problematisch. Wer sich aber die Superhelden Blockbuster der letzten Jahre angesehen hat und darüber die Na'vi fast vergass, der bemerkt, wie unpersönlich das Hollywood Blockbuster Kino geworden ist. Wie viele Blockbuster weisen noch eine persönliche Note oder gar die Handschrift ihrer Regisseure auf? Eben! Avatar: The Way Of Water hätte von keinem anderen als James Cameron gemacht werden können. Genau wie Star Wars (DVD6856) nur von George Lucas oder Jaws (DVD3626) eben nur von Spielberg gemacht werden konnte! Avatar: The Way Of Water ist ein James Cameron Blockbuster - durch und durch. - When I first saw Murnau's Nosferatu (DVD2208), I understood that this film not only BELIEVES in vampirism, but also wants to make us believe. This is also true of James Cameron's cinema. He wants us to believe aliens are killing machines and that humans can defeat such time-travelling cyborgs. Cameron wants a film to put us into a historical catastrophe and in that sense Avatar: The Way Of Water is his most ambitious project. Can we leave everything in our lives behind and experience the planet Pandora in a way that is probably increasingly difficult in cinema? Because: This is about nothing other than the power of cinema! As technology has advanced, Cameron has been able to stretch the limits of his powers of persuasion even further. Today he has toys at his disposal that were not available to him at the beginning of his career (when he created gloomy sci-fi epics for little money). The second Avatar, by the way, is not a simple remake. Instead, it seems that Cameron has moved to Pandora for good and taken everything there with him: Visual and thematic elements from Titanic (DVD3583), Aliens (DVD5784) and The Abyss (DVD2324). And of course some from The Terminator (DVD7238). Welcome back to Pandora, where Sully (Sam Worthington) is now a full-time Na'Vi and has started a family with Neytiri (Zoe Saldana). But the humans, the Sky People, led by an Avatar version of Colonel Miles Quaritch (Stephen Lang) are coming back to finish what they started. Stupidly, it didn't quite dawn on me why Quaritch is still so bent on hunting down Neytiris and Sully's family - except that the plot needs it. In any case, the question that Sarah Connor also asks herself in the Terminator films now arises: Escape for the family or fight? Neytiri and Sully initially opt for escape and enter an area of Pandora that has always fascinated Cameron: H2O. The Metkayina rule underwater and are initially concerned about the intruders. And moral questions arise here too, for example when a group of poachers penetrates the underwater world. James Cameron expands his epic, which in the first part was limited to the duel Sully vs. Quaritch, to the interlocking of several stories. The world of Avatar expands. There are no longer two main characters. The protagonist here is the entire family and the planet they live on. The antagonist is everything that tries to destroy this natural world. If you don't like James Cameron, be warned; still his dialogue often seems unintentionally funny. But there is something charming about his approach to the characters, reminiscent of the old fairy tales from our childhood. Other blockbusters would now overload their world with mythology and backstories. Not so Avatar. Cameron just does what is necessary to make us believe in his world. His themes, environmental destruction and colonisation always remain superficial, his view of indigenous culture is problematic. But anyone who has watched the superhero blockbusters of recent years and almost forgotten about the Na'vi will notice how impersonal Hollywood blockbuster cinema has become. How many blockbusters still have a personal touch or even the signature of their directors? Exactly! Avatar: The Way Of Water could have been made by none other than James Cameron. Just as Star Wars (DVD6856) could only have been made by George Lucas or Jaws (DVD3626) by Spielberg! Avatar: The Way Of Water is a James Cameron blockbuster - through and through.

Kommentare

Aktuell gibt es noch keinen Kommentar

Werde Teil der Community

Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.
Jetzt loslegen

Cinegeek.de

  • Startseite
  • Filmlisten
  • Filme
  • Filmkunstbar Fitzcarraldo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Erreiche uns

  • Feedback
  • Google-Maps

Folge uns

  • Facebook
  • Instagramm
  • Tripadvisor
  • Yelp

Cinegeek ist ein soziales Netzwerk für Filmgeeks.

  • ...und gehört zu unser kleinen Videothek in Berlin-Kreuzberg
Webdesign by: schiene3_logo.png

Main navigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
  • Login
  • Feedback senden