Feedback senden

Logo Cinegeek

Logo Cinegeek

Hauptnavigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
Login

Die Aussprache - Women Talking (2022) (Rating 7,0) (Coming Soon on DVD at Filmkunstbar Fitzcarraldo)

Sortierung
Datum
A-Z
Likes
aufsteigend
absteigend
women talking
0
Zum Liken bitte hier einloggen
Mo, 20/02/2023 - 20:41
Directed by: Sarah Polley
Schauspieler: Rooney Mara Claire Foy Frances McDormand Jessie Buckley Emily Mitchell Judith Ivey
Video: Trailer
Die Fakten sind furchtbar: Zwischen 2005 und 2009 wurden über 150 Mädchen in einem abgelegenen Gebiet Boliviens von Männern unter Drogen gesetzt und vergewaltigt. Die Frauen wachten auf und hatten keine Ahnung, was mit ihnen passiert war - aber sie sahen das Blut auf dem Laken und merkten, dass man ihnen die Unterwäsche ausgezogen hatte. Unter den Opfern waren 5 jährige Mädchen und alte Frauen. All das geschah im Gebiet der Mennonitengemeinde und wie es in solchen geschlossenen Systemen üblich ist, versuchte die Religions-Gemeinschaft das Verbrechen intern zu klären. Es waren die alten Männer, die Verdacht schöpften, einen der Verdächtigen verfolgten, auf frischer Tat ertappten und das Verbrechen schliesslich den Behörden meldeten. Ein Sensations-Prozess begann bei dem 8 Männer zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurden. Daraus gestaltete die kanadische Autorin Miriam Toews keine faktentreue, eher eine phantasievolle Reaktion. Und auf diesem Buch wiederum basiert der Film. Wir erleben, wie sich die Frauen in einer Scheune treffen. Sie diskutieren, welche Optionen sie haben: 1) Nichts tun. 2) Kämpfen 3) Die Gemeinschaft verlassen. Ein Mann führt das Protokoll dieser Diskussion, denn keine der Frauen kann Lesen und Schreiben. Sogar die kleinen Mädchen sind in der Debatte eingeschlossen. Schliesslich betrifft es sie auch! Wir müssen uns vorstellen; verlassen die Frauen die Gruppe, ist ihnen der Weg in den Himmel versperrt. Erlösung gibt es nur über die Gemeinschaft. Die Fragen gehen sogar noch weiter: Müssen die Frauen ihren Vergewaltigern vergeben? Einige unter euch mögen einwenden, dass Filme, in denen Dialoge abgefilmt werden, nicht kinematisch sind. Eben mehr Theater als Kino. Das gilt aber nicht für Gruppen-Dialoge. Und immerhin bietet Regisseurin Sarah Polley eine phantastische Reihe an Talenten, angeführt von Rooney Mara als optimistische Ona oder Jessie Buckley als Mariche. Aber: Die echten bolivianischen Frauen sind Heldinnen, die vor Gericht gegen ihre Vergewaltiger aussagten. Dagegen mutet die erfundene Aussprache doch etwas künstlich und intellektuell an. - The facts are terrible: between 2005 and 2009, over 150 girls were drugged and raped by men in a remote area of Bolivia. The women woke up and had no idea what had happened to them - but they saw the blood on the sheets and realised they had been stripped of their underwear. Among the victims were 5-year-old girls and old women. All this happened in the area of the Mennonite community and as is usual in such closed systems, the religious community tried to solve the crime internally. It was the old men who became suspicious, chased one of the suspects, caught him in the act and finally reported the crime to the authorities. A sensational trial began in which 8 men were sentenced to 25 years in prison. The Canadian author Miriam Toews did not create a factual, but rather an imaginative reaction. And the film is based on this book. We see the women meeting in a barn. They discuss what their options are: 1) Do nothing. 2) Fight 3) Leave the community. A man keeps the minutes of this discussion because none of the women can read or write. Even the little girls are included in the debate. After all, it affects them too! We have to imagine; if the women leave the group, their way to heaven is blocked. Salvation is only available through the community. The questions go even further: do the women have to forgive their rapists? Some of you may object that films in which dialogue is filmed are not cinematic. More theatre than cinema. But that does not apply to group dialogue. And after all, director Sarah Polley offers a fantastic array of talent, led by Rooney Mara as the optimistic Ona or Jessie Buckley as Mariche. But: the real Bolivian women are heroines who testified against their rapists in court. In contrast, the invented pronunciation seems a bit artificial and intellectual.

Kommentare

Aktuell gibt es noch keinen Kommentar

Werde Teil der Community

Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.
Jetzt loslegen

Cinegeek.de

  • Startseite
  • Filmlisten
  • Filme
  • Filmkunstbar Fitzcarraldo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Erreiche uns

  • Feedback
  • Google-Maps

Folge uns

  • Facebook
  • Instagramm
  • Tripadvisor
  • Yelp

Cinegeek ist ein soziales Netzwerk für Filmgeeks.

  • ...und gehört zu unser kleinen Videothek in Berlin-Kreuzberg
Webdesign by: schiene3_logo.png

Main navigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
  • Login
  • Feedback senden