Mo, 23/10/2023 - 11:38
Directed by:
Barbara Albert
Schauspieler:
Mala Emde
Max von der Groeben
Thomas Prenn
Laura Louisa Garde
Elisabeth Wasserscheid
Video:
Trailer
Wir kennen das Dilemma; den Film gesehen, das Buch geliebt! Nun versucht sich Barbara Albert an Julia Francks internationalem Erfolg, der laut wikipedia in 37 Sprachen übersetzt wurde. Ein siebenjähriges Kind schildert, wie es an der Bahn Station von der Mutter zurück gelassen wird während der Nachkriegszeit. wir Leser werden so herausgefordert, uns mit den eigenen Vorurteilen auseinander zu setzen. Der Film - anders als das Buch - setzt nicht an dieser Stelle an. Er spult vor und zurück, landet im Berlin der 20er (das hat im Kino seit vielen Jahren Konjunktur). Es ist das Berlin der Weimarer Republik. Dort, wo die jüdische Tante verkokste Parties schmeisst und mörderische Nazis tauchen auf (übrigens etwas anders als im Buch). Die Figuren wirken wie ausgeschnitten vor dem historischen Hintergrund, was gerade bei einem Barbara Albert Film erstaunt! Das alles wirkt furchtbar glatt und sieht nie so aus wie das Berlin der Weimarer Republik. Mach den Test und schau dir Original Filme aus der Zeit an. z. B. Asphalt (DVD5549) und dann Hollywood Produktionen wie Cabaret (DVD2414). Und wie Alberts Film aus? - We know the dilemma; seen the film, loved the book! Now Barbara Albert tries her hand at Julia Franck's international success, which has been translated into 37 languages according to wikipedia. A seven-year-old child describes how she is left behind by her mother at the railway station during the post-war period. we readers are thus challenged to confront our own prejudices. The film - unlike the book - does not start at this point. It fast-forwards and rewinds, landing in the Berlin of the 1920s (which has been popular in cinema for many years). It is the Berlin of the Weimar Republic. There, where the Jewish aunt throws coked-up parties and murderous Nazis appear (by the way, somewhat differently than in the book). The characters seem cut out against the historical background, which is astonishing, especially in a Barbara Albert film! It all seems terribly slick and never looks like Berlin in the Weimar Republic. Do the test and watch original films from the time. e.g. Asphalt (DVD5549) and then Hollywood productions like Cabaret (DVD2414). And what does Albert's film look like?
Werde Teil der Community
Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.