Mi, 11/12/2024 - 17:05
Directed by:
Peter Weir
Schauspieler:
Andie Macdowell
Gérard Depardieu
Bebe Neuwirth
Gregg Edelman
Robert Prosky
Marie Louise Wilson
FREE ON YOUTUBE In romantischen Komödien muss das Liebespaar möglichst ungewöhnlich aufeinander prallen. Beispielsweise sind beide mit Weihnachtspaketen beladen und stossen draussen vor dem Einkaufszentrum zusammen, so dass alle Pakete durcheinander fliegen. Danach kommen sie ins Gespräch... Green Card macht sich einen Spass aus derartigen Formeln und benutzt sie als Alibi. In Wahrheit heiratet hier ein Franzose eine amerikanische Frau, um die Green Card zu bekommen. Offiziell aber erklären beide ihre Geschichte mit den Weihnachtspaketen zum Grund, weshalb sie verheiratet sind. Der Franzose Georges wird von Gerard Depardieu gespielt. Er benötigt die Arbeitserlaubnis. Die amerikanische Frau Bronte, das ist Andie McDowell. Sie will ein Luxus Apartment mit Dachgarten beziehen, doch das wird nur an Ehepaare vermietet. Da ihnen aber die Einwanderungsbehörde auf die Schliche kommt, müssen beide einige Tage zusammen leben, die Angewohnheiten des "Partners" studieren und ihre Geschichten abgleichen. Ein Film wie Green Card kann nun zwei Versprechen einlösen: Entweder werden die Formeln der romantischen Komödie gewahrt oder zerstört. Regisseur Peter Weir entscheidet sich dafür, alte Prinzipien zu erhalten: Zunächst ist das Paar sehr unterschiedlich, ja gegensätzlich. Dann feinden sie sich an und schliesslich verlieben sie sich. Damit noch nicht genug: Sie verleugnen sich, trennen sich und... Sämtliche Schritte sind uns bekannt, Weir aber hat einige schöne Momente dazugefügt und natürlich die charmanten Charaktere an sich. Gerard Depardieu war damals in den frühen 90ern zweifellos Frankreich grösster Star: Massig, struppig und ziemlich derangiert. Jede seiner Rollen gelang ihm mit mühelosem Charme und immer war es so, dass man sich anschliessend keinen anderen Schauspieler mehr vorstellen konnte in dieser Rolle. Green Card wurde von Weir sogar auf den Leib Depardieus geschrieben mit Einflüssen aus dessen Biographie. Es ist kaum verwunderlich, dass einer wie Georges alias Depardieu Bronte begehrt. Sie ist eine ätherische Schönheit, selbstbewusst und intelligent. Würde aber eine solche Frau einen Fremden heiraten, nur, um ein Apartment zu bekommen? Green Card argumentiert: In Manhattan wäre so etwas möglich! Ich bin bereit, das zu schlucken, obwohl ich finde, dass der Plot noch eine Erklärung schuldig bleibt. Green Card funktioniert aber ansonsten sehr gut mit den beiden Schauspielern und dem richtigen Dreh in sehr vielen Szenen. Die Passage, in der Georges unverhofft auf die Eltern von Bronte trifft, beispielsweise, ignoriert die Standarts, die Hollywood nun ausspielen würde: Ein grosser Skandal bleibt aus, Georges und die "Schwiegereltern" verstehen sich wunderbar. Dabei durchschaut Brontes Vater die Situation sofort und benutzt sie, um Georges Charakter zu prüfen. Ich mochte auch die Szene, in der Georges den Freunden von Bronte auf einer Party vorgestellt wird. Natürlich sind sie snobistisch und natürlich muss Georges, nachdem er als Komponist vorgestellt wurde, etwas am Klavier vorspielen. Was dann aber folgt, das ist die beste Szene im Film! Green Card läuft rund wie ein Uhrwerk und ist an manchen Stellen brilliant. Das beste aber: Green Card gehört nicht zum Kanon der Romantic Comedies und darf noch entdeckt werden! - In romantic comedies the lovers must collide as unusually as possible. For example, both are loaded with Christmas parcels and collide outside the shopping mall, so that all parcels fly in a jumble. Afterwards they get into conversation... Green Card makes fun of such formulas and uses them as an alibi. The truth is, a Frenchman here is marrying an American woman to get a green card. Officially, however, both explain their story with the Christmas packages as the reason why they are married. Frenchman Georges is played by Gerard Depardieu. He needs a work permit. The American woman Bronte, this is Andie McDowell. She wants to move into a luxury apartment with a roof garden, but this is only rented to married couples. But since the immigration authorities are finding out about them, they both have to live together for a few days, study the "partner's" habits and compare their stories. A film like Green Card can now deliver on two promises: Either the formulas of romantic comedy are preserved or destroyed. Director Peter Weir decides to preserve old principles: At first, the pair is very different, even opposite. Then they make enemies and finally they fall in love. And that's not all: they deny themselves, split up and... We know all the steps, but Weir has added some nice moments and of course the charming characters themselves. Gerard Depardieu was undoubtedly France's biggest star in the early 90s: Bulky, shaggy and rather deranged. He succeeded in each of his roles with effortless charm and it was always so that one could no longer imagine another actor in this role. Green Card was even written by Weir on Depardieus' body with influences from his biography. It's hardly surprising that someone like Georges, aka Depardieu Bronte. She is an ethereal beauty, self-confident and intelligent. But would such a woman marry a stranger just to get an apartment? Green Card argues: That's a possibility in Manhattan. I'm willing to swallow that, although I think the plot has yet to be explained. Green Card works very well with the two actors and the right shooting in a lot of scenes. The passage in which Georges unexpectedly meets Bronte's parents, for example, ignores the standards that Hollywood would now play out: there is no great scandal, Georges and the "in-laws" get along wonderfully. Bronte's father sees through the situation immediately and uses it to test George's character. I also liked the scene where Georges was introduced to Bronte's friends at a party. Of course they are snobbish and of course Georges, after he was introduced as a composer, has to play something on the piano. But what follows is the best scene in the movie! Green Card runs like clockwork and is brilliant in some places. But best of all: Green Card is not part of the Romantic Comedies canon and can still be discovered!
Werde Teil der Community
Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.