Feedback senden

Logo Cinegeek

Logo Cinegeek

Hauptnavigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
Login

FREE ON YOUTUBE Rebecca (1940) (Rating 7,5) DVD452

Sortierung
Datum
A-Z
Likes
aufsteigend
absteigend
Rebecca (1940) (Rating 7,5) DVD452
2
Zum Liken bitte hier einloggen
Sa, 13/02/2021 - 16:02
Directed by: Alfred Hitchcock
Schauspieler: Joan Fontaine Laurence Olivier George Sanders Judith Anderson Gladys Cooper
Video: LINK FULL MOVIE (Wir stellen nicht den Film, nur den link zur Verfügung)
FREE ON YOUTUBE (DU FINDEST DEN GANZEN FILM FREI AUF YOUTUBE) “We can never go back again, that much is certain. The past is still close to us. The things we have tried to forget and put behind us would stir again, and that sense of fear, of furtive unrest, struggling at length to blind unreasoning panic"; schreibt Daphne Du Maurier. Die Essenz ihres Romans, der nie seine Anziehungskraft verlor; die Vergangenheit lebt und ist allgegenwärtig um uns herum. Unsere Erinnerungen "rühren sich", so wie sich die ganze Welt in einem Zustand der Unruhe befindet. Sie ist voll von Geistern, die Ansprüche an uns Lebende stellen, voll von Toten, die Rache aus dem Jenseits üben. Als die namenlose Erzählerin Maxim de Winter, weiss sie kaum etwas über den Witwer. Aber sie ist mitgerissen von diesem schillernden, geheimnisvollen Mann. So kehrt sie mit ihm zurück auf den Familien-sitz, ein gotisches Monstrum namens Manderlay. Doch in Mandelay herrschen die Toten. Die Präsenz der mythischen Rebecca Winter ist immer noch spürbar und sie ergreift Besitz von der neuen, frisch vermählten Mr. Winter. In der berühmtesten (aber nicht einzigen) Verfilmung besetzt Alfred Hitchcock Laurence Olivier als Maxim, Joan Fontaine als Mrs. De Winter und Judith Anderson als Mrs. Danvers - die Haushälterin, die der toten Rebecca treu bleibt. Er folgt Blockbustern wie "Gone-With-The-Wind" und stellt eine Frau in den Mittelpunkt des Geschehens. Es ist die Geschichte eines Mädchens, das in die Fuss-Stapfen einer Toten steigen muss und auf scheinbar unüberwindbare Hindernisse stösst. Mrs. Winter ist gezwungen, die geisterhaften Einflüsse Manderlay beseitigen, die immer noch daraus resultieren, dass Rebecca dieses Haus vollständig beherrschte. Die neue Mrs. Winter ist ein Mädchen ohne tiefe Bildung, aber mit einem unerschütterlichen Glauben an die grosse Liebe. Damals, 1940, mag das Publikum den männlichen Helden als Romantiker betrachtet haben, der von der Vergangenheit verfolgt wird. Heute erkennen wir eine Beziehung gezeichnet von Missbrauch. Maxim sucht sich eine Ehefrau, die ihm keinen Ärger bereiten wird und quält sie. "Our marriage is a success, isn't it?" fragt Mrs. Winter ihren Mann, doch der wendet sich ab. Sie bettelt um eine Antwort, darum, er möge ehrlich sein. Doch er bleibt stumm. In welchem Hitchcock Film gab es je wieder einen so herzzerreissenden Charakter? - FREE ON YOUTUBE (YOU'LL FIND THE WHOLE FILM FREE ON YOUTUBE) "We can never go back again, that much is certain. The past is still close to us. The things we have tried to forget and put behind us would stir again, and that sense of fear, of furtive unrest, struggling at length to blind unreasoning panic"; writes Daphne Du Maurier. The essence of her novel, which never lost its appeal; the past is alive and omnipresent around us. Our memories "stir", just as the whole world is in a state of unrest. It is full of ghosts making claims on us the living, full of the dead exacting revenge from beyond. As the unnamed narrator Maxim de Winter, she knows little about the widower. But she is swept along by this dazzling, mysterious man. So she returns with him to the family seat, a Gothic monstrosity called Manderlay. But in Mandelay, the dead rule. The presence of the mythical Rebecca Winter is still felt and she takes possession of the new, newlywed Mr. Winter. In the most famous (but not the only) film adaptation, Alfred Hitchcock casts Laurence Olivier as Maxim, Joan Fontaine as Mrs. De Winter and Judith Anderson as Mrs. Danvers - the housekeeper who remains faithful to the dead Rebecca. It follows blockbusters like "Gone-With-The-Wind" and puts a woman at the center of the action. It is the story of a girl who must step into the shoes of a dead woman and faces seemingly insurmountable obstacles. Mrs. Winter is forced to eliminate the ghostly influences Manderlay, still resulting from the fact that Rebecca completely dominated this house. The new Mrs. Winter is a girl without deep education, but with an unshakable belief in great love. Back in 1940, audiences may have viewed the male hero as a romantic haunted by the past. Today we recognize a relationship scarred by abuse. Maxim looks for a wife who will not cause him trouble and tortures her. "Our marriage is a success, isn't it?" Mrs. Winter asks her husband, but he turns away. She begs for an answer, for him to be honest. But he remains silent. In which Hitchcock film was there ever such a heartbreaking character again? Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Kommentare

Eure letzten Kommentare
DebHa
DebHa
So, 14/02/2021 - 12:18

ES GIBT BESSERE HITCHCOCK…

ES GIBT BESSERE HITCHCOCK FILME; DAS HIER IST SEIN ERSTER AMERIKANISCHER UND OFFENSICHTLICH WOLLTE ER EINEN HOLLYWOOD FILM MACHEN: HEUTE NICHT MEHR GANZ ZEITGEMÄSS:
  • Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
da.da.da
da.da.da
Mo, 15/02/2021 - 18:18

Gehört zu einem Sub-Genre,…

Gehört zu einem Sub-Genre, in dem Ehemänner ihre Frauen um den Verstand bringen. Wie hieß das noch?
  • Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können

Werde Teil der Community

Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.
Jetzt loslegen

Cinegeek.de

  • Startseite
  • Filmlisten
  • Filme
  • Filmkunstbar Fitzcarraldo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Erreiche uns

  • Feedback
  • Google-Maps

Folge uns

  • Facebook
  • Instagramm
  • Tripadvisor
  • Yelp

Cinegeek ist ein soziales Netzwerk für Filmgeeks.

  • ...und gehört zu unser kleinen Videothek in Berlin-Kreuzberg
Webdesign by: schiene3_logo.png

Main navigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
  • Login
  • Feedback senden