Feedback senden

Logo Cinegeek

Logo Cinegeek

Hauptnavigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
Login

Fritz Bauers Erbe (2022) (Rating 8,0) (Coming Soon on DVD at Filmkunstbar Fitzcarraldo)

Sortierung
Datum
A-Z
Likes
aufsteigend
absteigend
Fritz Bauers Erbe
0
Zum Liken bitte hier einloggen
Di, 21/02/2023 - 18:56
Directed by: Isabel Gathof Sabine Lamby Cornelia Partmann
Video: Trailer
Mord und Massenmord verjähren nicht. Im Mittelpunkt dieser Doku steht der Prozess gegen Bruno Dey. Er war Wachmann im Konzentrationslager Stutthof. 65000 Menschen starben in dem Lager. Wir hören den zuständigen Staatsanwalt, die Anwälte sowie Kläger und Nebenkläger. Ein Anwalt verwehrt sich gegen das Wort KZ Häftling. Das Wort impliziert ein Verbrechen. Die Menschen im KZ aber sind reine Opfer. Dey war zum Zeitpunkt der Taten minderjährig und wurde 2020 zu einer Jugendstrafe verurteilt. Man beschrieb ihn als "kleines Rädchen" der Tötungsmaschine - wobei ein Massenmord wie der Holocaust von Tausenden von Tätern verübt wurde. Bereits 2011 wurde John Demjanuk als ein solches "Rad" bezeichnet. Seit den Holocaust Prozessen verlangten die Richter immer den Einzeltatnachweis. Fritz Bauer wollte etwas anderes: Ein überholtes Grundgesetz, nachdem die Beihilfe zum Massenmord eben auch Mord ist. Dazu kam es nie. Hier wird nun - viel zu spät - sein Rechtsverständnis auch für Laien verständlich zusammen gefasst. Es ist eine Holocaust Überlebende, die das am besten zusammen fasst: Gar nicht so sehr das Urteil ist relevant, sondern dass diese Menschen gehört werden. - Murder and mass murder do not have a statute of limitations. This documentary focuses on the trial of Bruno Dey. He was a guard at the Stutthof concentration camp. 65,000 people died in the camp. We hear the prosecutor in charge, the lawyers as well as plaintiffs and joint plaintiffs. One lawyer objects to the word concentration camp prisoner. The word implies a crime. But the people in the concentration camp are pure victims. Dey was a minor at the time of the crimes and was sentenced to juvenile detention in 2020. He was described as a "small cog" in the killing machine - whereas a mass murder like the Holocaust was perpetrated by thousands of perpetrators. Back in 2011, John Demjanuk was described as such a "cog". Since the Holocaust trials, judges always demanded itemised proof. Fritz Bauer wanted something else: an outdated basic law, according to which aiding and abetting mass murder is also murder. This never came about. Now - much too late - his understanding of the law is summarised here in a way that is comprehensible even to laymen. It is a Holocaust survivor who sums it up best: It is not so much the verdict that is relevant, but that these people are heard.

Kommentare

Aktuell gibt es noch keinen Kommentar

Werde Teil der Community

Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.
Jetzt loslegen

Cinegeek.de

  • Startseite
  • Filmlisten
  • Filme
  • Filmkunstbar Fitzcarraldo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Erreiche uns

  • Feedback
  • Google-Maps

Folge uns

  • Facebook
  • Instagramm
  • Tripadvisor
  • Yelp

Cinegeek ist ein soziales Netzwerk für Filmgeeks.

  • ...und gehört zu unser kleinen Videothek in Berlin-Kreuzberg
Webdesign by: schiene3_logo.png

Main navigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
  • Login
  • Feedback senden