Feedback senden

Logo Cinegeek

Logo Cinegeek

Hauptnavigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
Login

Herkules und die Sandlot-Kids - The Sandlot (1993) (Rating 8,0) DVD-

Sortierung
Datum
A-Z
Likes
aufsteigend
absteigend
 The Sandlot
0
Zum Liken bitte hier einloggen
So, 12/02/2023 - 19:16
Directed by: David Mickey Evans
Schauspieler: Patrick Renna Tom Guiry Mike Vitar Art LaFleur James Earl Jones
Video: Trailer
Hier kommen ein paar Kids, gefangen in einer Welt, die sie gar nicht erschaffen haben und der sie irgendwie versuchen, gerecht zu werden. Sie geben ihr Bestes, sich anzupassen und doch kommts immer wieder zu Störungen. Natürlich hat The Sandlot nichts mit der wirklichen Welt zu tun. Dafür mit einer Nostalgie Welt. Wir schreiben die frühen 60er, irgendwo in einer amerikanischen Kleinstadt. Ein neuer Junge namens Scott (Tom Guiry) kommt in die Nachbarschaft und will unbedingt dazu gehören. Es gibt ein Team auf dem Sandplatz. Acht Spieler. Scott möchte unbedingt der neunte Spieler sein! Wenn er doch nur Baseball spielen könnte! Doch das kann er nicht. Weniger noch, Scott spielt katastrophal. Er bittet seinen Stiefvater um Hilfe und zum Entsetzen aller findet er sich irgendwann doch auf dem Sandplatz Wieder. Und dann? Ein Ball fliegt auf seinen Kopf zu und... Es wäre das Ende der Geschichte, wäre da nicht Benjamin, der beste Spieler, der Scott zur Seite nimmt. So beginnt der schönste Sommer seines Lebens! Der sieht so aus: Es ist ein heisser Sommer. Jeden Tag spielen die Jungs Baseball, dann gehen sie ins Schwimmbad. Dort versuchen sie einen Blick der schönen Bademeisterin im Bikini zu erhaschen. Und gleich daneben lauert der grosse Schrecken; ein Hund, von dem man sagt, er sei so gross wie ein Dinosaurier. Genau dorthin fliegt eines Tages der Ball. Ins Reich der Bestie. Scott versucht das Spiel zu retten, klaut den Ball seines Stiefvaters (signiert!!!) und dann fliegt auch der über die Mauer zum Hund... All das wird so exzentrisch und schrullig und übertrieben dargestellt wie in der Stummfilm Zeit. Und zum Glück entscheidet sich auch nicht alles bei dem EINEN grossen Spiel, denn in The Sandlot gehts nicht um Gewinnen oder Verlieren. Es geht darum, sich seinen Ängsten zu stellen und erwachsen zu werden. Und dabei verliert der Film ganz sanft die Bodenhaftung, wagt sich vor in den Bereich der Kindheits-Legenden. Irgendwie leuchten die Farben deshalb viel schöner und die Erinnerungen sind viel schärfer. Es ist eben die Welt der Kinder und nicht unsere. - Here come a couple of kids, trapped in a world they didn't create and somehow try to live up to. They do their best to fit in, but there are always glitches. Of course, The Sandlot has nothing to do with the real world. But with a nostalgic world. It is the early 60s, somewhere in a small American town. A new boy named Scott (Tom Guiry) comes to the neighbourhood and desperately wants to belong. There's a team on the sandlot. Eight players. Scott desperately wants to be the ninth player! If only he could play baseball! But he can't. Less so, Scott plays disastrously. He asks his stepfather for help and to everyone's horror, he eventually finds himself on the sandlot after all. And then? A ball flies towards his head and.... It would be the end of the story if it weren't for Benjamin, the best player, who takes Scott aside. And so begins the best summer of his life! It looks like this: It's a hot summer. Every day the boys play baseball, then they go to the swimming pool. There they try to catch a glimpse of the beautiful lifeguard in her bikini. And right next to them lurks the big terror; a dog they say is as big as a dinosaur. That's exactly where the ball flies one day. Into the realm of the beast. Scott tries to save the game, steals his stepfather's ball (signed!!!) and then that too flies over the wall to the dog.... All of this is portrayed as eccentric and quirky and over-the-top as it was in silent movie days. And fortunately, not everything is decided in the ONE big game, because The Sandlot is not about winning or losing. It's about facing your fears and growing up. And in doing so, the film gently loses its grip on the ground, venturing forward into the realm of childhood legends. Somehow, the colours shine much brighter and the memories are much sharper. It is the world of the children and not ours.

Kommentare

Aktuell gibt es noch keinen Kommentar

Werde Teil der Community

Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.
Jetzt loslegen

Cinegeek.de

  • Startseite
  • Filmlisten
  • Filme
  • Filmkunstbar Fitzcarraldo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Erreiche uns

  • Feedback
  • Google-Maps

Folge uns

  • Facebook
  • Instagramm
  • Tripadvisor
  • Yelp

Cinegeek ist ein soziales Netzwerk für Filmgeeks.

  • ...und gehört zu unser kleinen Videothek in Berlin-Kreuzberg
Webdesign by: schiene3_logo.png

Main navigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
  • Login
  • Feedback senden