Feedback senden

Logo Cinegeek

Logo Cinegeek

Hauptnavigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
Login

FREE ON YOUTUBE Der Ölprinz (1965) (Rating 7,0) DVD-

Sortierung
Datum
A-Z
Likes
aufsteigend
absteigend
der ölprinz
0
Zum Liken bitte hier einloggen
Fr, 26/08/2022 - 16:20
Directed by: Harald Philipp
Schauspieler: Macha Méril Pierre Brice Stewart Granger Harald Leipnitz Terence Hill Heinz Erhardt
Video: LINK FULL MOVIE (Wir stellen nicht den Film, nur den link zur Verfügung)
FREE ON YOUTUBE (DU FINDEST DEN GANZEN FILM FREI AUF YOUTUBE) Nun befinden wir uns mitten in einer Phase lebendiger Literatur-Kritik und natürlich auch lebendiger Film-Kritik. Karl May, geboren 1842, war ein Kind des kolonialen Zeitalters und schrieb in den gängigen Stereotypen seiner Zeit. Er war - so weit ich weiss - nie im sogenannten Wilden Westen, noch sonst irgendwo. Wer sich Karl May heute zur Brust nimmt, wird nicht umhin kommen, einen kritischen Blick auf diese Sichtweise zu werfen. Dasselbe gilt für diejenigen, die sich die Karl May Filme aus der Bundesrepublik der 60er ansieht. Denn es ist erstaunlich, wie sie dem Vorbild folgen! In der Auseinandersetzung mit ethnischen Stereotypen des 19. Jahrhunderts des Schriftstellers Karl May wird schnell auffallen, dass sie sich nie veränderten bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Heute ist das anders. Wir haben uns weiter entwickelt und dürfen nun einen kritischen Blick auf das Werk des Dichters und die filmischen Adaptionen werfen. Viele mögen davor zurück schrecken, weil das eben auch die eigenen Kindheitserinnerungen betrifft. Und die sind persönlich. Wer diesen Entwicklungs-Prozess aber tatsächlich schafft, darf sich im besten Sinne als Erwachsener bezeichnen. „Aber Winnetou beachtete den Schmerz nicht. So machten das alle großen Kriege". So steht es geschrieben. Vermutlich würden moderne Eltern lachen, wenn sie das den Kindern vorlesen. So sind sie, die Indianer! Heute bezeichnet man das als Rassismus- und ideologiekritischer Karl-May-Kritik, wenn man derartige Sätze eben nicht einfach so stehen lässt. Karl May darf man mit Sicherheit Rassismus vorwerfen, nicht aber böswilligen Rassismus. Winnetou ist der Gute und die Cowboys sind die Bösen. P.S Gedreht wurde Der Ölprinz übrigens in den Berliner CCC Studios von Artur Brauner in Spandau, in denen bis in die 70er deutsche Blockbuster wie die Winnetou und Edgar Wallace Filme realisiert wurden. - Now we are in the middle of a phase of living literary criticism and, of course, living film criticism. Karl May, born in 1842, was a child of the colonial age and wrote in the common stereotypes of his time. He was - as far as I know - never in the so-called Wild West, nor anywhere else. Anyone who takes Karl May to task today will not be able to avoid taking a critical look at this view. The same goes for those who look at Karl May films from the Federal Republic of Germany in the 1960s. For it is astonishing how they follow the model! When dealing with ethnic stereotypes of the 19th century by the writer Karl May, you will quickly notice that they never changed until the 60s of the 20th century. Today it is different. We have moved on and may now take a critical look at the poet's work and cinematic adaptations. Many may shy away from this because it also concerns their own childhood memories. And these are personal. But those who actually manage this process of development may call themselves adults in the best sense of the word. "But Winnetou paid no attention to the pain. That's what all great wars did". So it is written. Modern parents would probably laugh when they read this to their children. That's how they are, the Indians! Today, this is called criticism of racism and ideology in Karl May, if you don't just let such sentences stand. Karl May can certainly be accused of racism, but not of malicious racism. Winnetou is the good guy and the cowboys are the bad guys. P.S By the way, Der Ölprinz was filmed in Artur Brauner's CCC Studios in Spandau, Berlin, where German blockbusters such as the Winnetou and Edgar Wallace films were made until the 1970s. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Kommentare

Aktuell gibt es noch keinen Kommentar

Werde Teil der Community

Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.
Jetzt loslegen

Cinegeek.de

  • Startseite
  • Filmlisten
  • Filme
  • Filmkunstbar Fitzcarraldo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Erreiche uns

  • Feedback
  • Google-Maps

Folge uns

  • Facebook
  • Instagramm
  • Tripadvisor
  • Yelp

Cinegeek ist ein soziales Netzwerk für Filmgeeks.

  • ...und gehört zu unser kleinen Videothek in Berlin-Kreuzberg
Webdesign by: schiene3_logo.png

Main navigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
  • Login
  • Feedback senden