(DU FINDEST DEN GANZEN FILM FREI AUF YOUTUBE) Jake Heke steht unter Spannung. Ein Typ, dessen Unberechenbarkeit wohl das Furchteinflössendste an ihm ist. Gerne spielt er die Rolle des Gastgebers, der seine Songs singt und zum Bier einlädt. Seine (besoffenen) Freunde lieben ihn - doch auf keinen Fall sollte man das, was da in ihm brodelt, wecken... Jake und seine Frau Beth leben in einer Neubausiedlung in New Zealand. Beide sind Maori. Beide sehen gut aus. Jake scheint selbstbewusst mit seinem Lächeln, seiner Präsenz. Doch er ist es nicht. Sein Selbstbewusstsein resultiert aus den zahlreichen Bieren, die er tagein tagaus leert. Gleich am Anfang erleben wir ihn in einer Kneipe, wie er einen Muskelprotz angreift. Eine Schlüssel-Szene, denn anschliessend warten wir permanent auf Jakes nächsten Gewalt-Ausbruch. Jake und Beth begleiten wir durch gute, aber auch schlechte Zeiten. Beth hat auch dieses aufbrausende Temperament. Der Suff ist das grosse Problem bei ihnen zu Hause und wir beobachten, wie die Kinder dem aus dem Weg gehen. Vor allem Boggie, der Älteste und die schöne Tochter Grace. Einmal erklärt Grace ihrem Bruder, während zu Hause mal wieder ein Kampf tobt: "People show their true feelings when they're drunk." Mit genau dieser Wucht inszeniert Lee Tamahori das Schicksal, ja die Tragödie dieser Maori Familie. Wir erleben nicht einfach nur ein paar zugespitzte Höhepunkte, sondern das ganz normale Leben. Wie eine Spirale der Gewalt. Am traurigsten ist die Szene des Familien-Picknicks: Alles scheint friedfertig; sie mieten ein Auto - doch Jake entscheidet sich, nur für einen einzigen Drink zu bleiben... Hoffnung und Optimismus verkörpert Mamaengaroa Kerr-Bell als Grace. Irgendwie scheint ihr die Flucht aus dem Familien-Elend zu gelingen - an einen Ort, da man noch lachen und träumen kann. Once Were Warriors zeigt, wie Alkohol Persönlichkeiten spaltet. Wie an sich nette Menschen sich gegenseitig misshandeln und die Gewalt zu Hause explodiert. - (YOU FIND THE WHOLE FILM FREE ON YOUTUBE) Jake Heke is under tension. A guy whose unpredictability is probably the scariest thing about him. He likes to play the role of the host, who sings his songs and invites you to a beer. His (drunken) friends love him - but under no circumstances should one wake up what is bubbling in him... Jake and his wife Beth live in a new housing estate in New Zealand. Both are Maori. They both look good. Jake seems confident with his smile, his presence. But it's not him. His self-confidence results from the numerous beers he empties day in, day out. Right at the beginning we see him in a pub attacking a muscleman. A key scene, because afterwards we are constantly waiting for Jake's next outbreak of violence. We accompany Jake and Beth through good times, but also bad. Beth has this fizzy temperament, too. The booze is the big problem at home and we observe how the children avoid it. Especially Boggie, the eldest and beautiful daughter Grace. Once Grace explains to her brother, while at home another fight rages: "People show their true feelings when they're drunk." With exactly this force Lee Tamahori stages the fate, even the tragedy of this Maori family. We don't just experience a few exaggerated highlights, but normal life. Like a spiral of violence. Saddest is the family picnic scene: everything seems peaceful; they rent a car - but Jake decides to stay for just one drink... Hope and optimism embodies Mamaengaroa Kerr-Bell as Grace. Somehow she seems to be able to escape from the family misery - to a place where you can still laugh and dream. Once Were Warriors shows how alcohol splits personalities. How nice people abuse each other and the violence at home explodes. (transl. deepl.com)
Mo, 18/06/2018 - 16:45
Directed by:
Lee Tamahori
Schauspieler:
Rena Owen
Temuera Morrison
Mamaengaroa Kerr-Bell
Julian Arahanga
Taungaroa Emile
Rachel Morris
Video:
Trailer
Werde Teil der Community
Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.