Mi, 22/02/2023 - 16:02
Directed by:
Ari Folman
FREE ON YOUTUBE (DU FINDEST DEN GANZEN FILM FREI AUF YOUTUBE) Waltz With Bashir ist ein Animationsfilm, der untersucht, weshalb tausende unschuldiger Menschen massakriert wurden. All das geschah während der israelischen Invasion 1982 im Libanon. Die Opfer lebten in palästinensischen Flüchtlingslagern. Sie wurden von christlichen Milizen hingerichtet. Niemand hielt sie auf. Die Schuldfrage wurde nie geklärt. Ermöglichte Israel das Massaker? Oder war man einfach nur nicht imstande, es zu verhindern? Walzer mit Bashir beginnt mit einem immer wiederkehrenden Albtraum. Geträumt hat ihn ein Freund des Regisseurs Ari Folman, der versucht, seine eigenen Kriegserlebnisse zu rekonstruieren. Was geschah damals? Es liegt ausserhalb dessen, was man verkraften kann. Deshalb macht sich Folman auf den Weg, um israelische Soldaten zu interviewen. Wissend, dass die Wahrheit weniger von Fakten abhängt, sondern von Erinnerungen. Deshalb - um Erinnerungen, Fantasie, Halluzinationen zu rekonstruieren - verwendet Folman die Animationstechnik für seinen Dokumentarfilm. Immerhin aussergewöhnlich genug oder gab es je zuvor so eine politische Doku? Normalerweise sind Animationsfilme witzig und niedlich. Hier dient die Animation dem Zweck, das Geschehen überhaupt sichtbar zu machen. Aufgebaut ist Waltz With Bashir wie eine "normale" Doku. Folman befragt Zeitzeugen. Die Animation aber erlaubt ihm die Freiheit, sich vorzustellen, was die Befragten sagen. Sogar Albträume können bebildert werden. Allmählich fügt sich so das Bild eines Massakers zusammen. Wer wusste überhaupt, was geschah? Welcher israelische Befehlshaber wäre in der Lage gewesen, all das zu stoppen? Antworten gibt es keine. Jedenfalls keine festen. Ein Völkermord fand statt und niemand kann ihn genau rekonstruieren. Doch besagt nicht eine Weisheit, dass in jedem Krieg das grosse Ganze verloren geht? Am Ende bedauert die Welt, mal wieder nicht gehandelt zu haben. Die Verantwortlichen tragen moralische Schuld. Diejenigen, die sie nicht aufhielten tragen genauso viel Schuld. Das sind wir. - Waltz With Bashir is an animated film that examines why thousands of innocent people were massacred. All this happened during the Israeli invasion of Lebanon in 1982. The victims lived in Palestinian refugee camps. They were executed by Christian militias. Nobody stopped them. The question of guilt was never resolved. Did Israel make the massacre possible? Or was it simply not possible to prevent it? Waltz with Bashir begins with a recurring nightmare. It was dreamed by a friend of director Ari Folman's, who tries to reconstruct his own war experiences. What happened then? It lies outside of what one can cope with. That's why Folman sets out to interview Israeli soldiers. Knowing that the truth depends less on facts than on memories. Therefore - in order to reconstruct memories, fantasy, hallucinations - Folman uses animation techniques for his documentary film. At least extraordinary enough, or has there ever been such a political documentary before? Normally, animated films are funny and cute. Here, animation serves the purpose of making the event visible at all. Waltz With Bashir is structured like a "normal" documentary. Folman interviews contemporary witnesses. But the animation allows him the freedom to imagine what the interviewees say. Even nightmares can be illustrated. Gradually the image of a massacre comes together. Who even knew what happened? Which Israeli commander would have been able to stop all this? There are no answers. In any case, there are no firm ones. A genocide took place and nobody can reconstruct it exactly. But doesn't wisdom say that in every war the whole is lost? In the end, the world regrets once again not having acted. Those responsible are morally guilty. Those who did not stop them are just as much to blame. That is us. Translated with www.DeepL.com/Translator
Werde Teil der Community
Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.