Di, 02/02/2021 - 17:49
Die ältesten Vampire waren bei den Griechen zu Hause. (Carl von Knoblauch zu Hatzbach, 1791). Der Ire Bram Stoker überhöhte die Figur 1895, sein Dracula Roman wurde zum Inbegriff des Vampirismus. Das historisch verbürgte Leben des ungarischen Adeligen Vojvoden Vlad Tepes, Ritter des christlichen Ordens, der im rumänischen nicht nur „Drache“ heisst, sondern auch „Teufel“, besitzt Vorbildcharakter für alle Vampirgeschichten: Er pfählte seine Gefangenen und bestrafte junge Frauen für ausser ehelichen Sex. Es fügt sich das Bild eines impotenten Sadisten. Die Metamorphose in einen vom Blut Besessenen, der seinerseits nur durch den Pfahl sterben kann, ist ein literarischer Coup und ein Kino-Dauerbrenner. Bereits Georges Melies versuchte sich 1896 an einer Vampirgeschichte. Murnaus Nosferatu war 1922 die erste Stoker Verfilmung, ein Misserfolg, der zudem nach einem verlorenen Urheberstreit vernichtet werden sollte. Autorisiert und enorm erfolgreich war Dracula mit Bela Lugosi, der eine ganze Reihe von Vampirfilmen in den 30er und 40er Jahren nach sich zog. Der bekannteste Dracula aber trat auf mit Christopher Lee zum ersten Mal 1958. Nach dem ungeheuren Erfolg schlüpfte er für die britische Produktionsfirma Hammer noch sechs Mal in das Kostüm des Grafen. Die 60er/70er ermöglichten trashige Vampirfilme in rasanter Produktion: Nackte Vampirinnen, Lesbierinnen, Dracula gegen Aliens oder Dracula Filme, in denen er gar nicht vorkam. Die besten Filme aus der Zeit stellten Polanskis The fearless vampire killers, Morrisseys Andy Warhol´s Dracula oder Romero´s Martin dar. Es handelte sich aber bereits um Produktionen, die das Genre ironisierten, denen roter Samt mit bleichen „Nachzehrern“ nicht mehr genügten. Werner Herzogs Nosferatu stellt Murnaus Klassiker in seiner Ästhetik nach, so dass der Vampirfilm zum ersten Mal ernsthaft auf seine Historie zurück blickte. Irgendwie müssen die Vampire von den Griechen vorgedrungen sein nach Transsylvanien und landeten schliesslich in Mitteleuropa... - The oldest vampires were at home with the Greeks. (Carl von Knoblauch zu Hatzbach, 1791). The Irishman Bram Stoker exaggerated the figure in 1895, his Dracula novel became the epitome of vampirism. The historically guaranteed life of the Hungarian nobleman Vojvoden Vlad Tepes, knight of the Christian order, who in Romanian is not only called "dragon" but also "devil", is a model for all vampire stories: He pawed his prisoners and punished young women for extramarital sex. The image of an impotent sadist fits in. The metamorphosis into a man possessed by blood, who in turn can only die by the stake, is a literary coup and a movie-goer. Georges Melies already tried his hand at a vampire story in 1896. Murnau's Nosferatu was the first Stoker film adaptation in 1922, a failure that was also to be destroyed after a lost copyright dispute. Authorized and enormously successful was Dracula with Bela Lugosi, who made a lot of vampire movies in the 30s and 40s. But the most famous Dracula appeared with Christopher Lee for the first time in 1958. After the tremendous success he slipped into the count's costume six more times for the British production company Hammer. The 60's/70's enabled trashy vampire movies in rapid production: Naked vampire girls, lesbians, Dracula against aliens or Dracula movies in which he didn't appear at all. The best films from that time were Polanski's The fearless vampire killers, Morrissey's Andy Warhol´s Dracula or Romero´s Martin. But they were already productions that ironized the genre, for which red velvet with pale "eaters" was no longer enough. Werner Herzog's Nosferatu recreates Murnau's classic in its aesthetics, so that the vampire film seriously looked back on its history for the first time. Somehow the vampires must have penetrated from the Greeks to Transylvania and finally landed in Central Europe...
Filme in der Liste
Kommentare
Eure letzten Kommentare
Do, 04/02/2021 - 14:07
und einige Dracula Bela…
und einige Dracula Bela Lugosi Universal Filme, ich glaube 4 gibt es
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können

Mi, 03/02/2021 - 09:37
There is still much to…
There is still much to discover from the British Hammer studios, which I did with you in the video store
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Werde Teil der Community
Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.