Feedback senden

Logo Cinegeek

Logo Cinegeek

Hauptnavigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
Login

A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence - Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach - En duva satt på en gren och funderade på tillvaron (2014) (Rating 8,1) DVD6350

Sortierung
Datum
A-Z
Likes
aufsteigend
absteigend
A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence - Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach - En duva satt på en gren och funderade på tillvaron (2014) (Rating 8,1) DVD6350
0
Zum Liken bitte hier einloggen
Di, 07/07/2015 - 18:19
Directed by: Roy Andersson
Schauspieler: Holger Andersson Nils Westblom Viktor Gyllenberg
Video: Trailer
"A Pigeon Sat on a Branch Reflecting On Existence" verbindet einen ganz besonderen trockenen Humor mit einer merkwürdigen Form von Empathie. So präsentiert der Schwede Roy Andersson einige (zusammenhängende) Skizzen des Lebens und zwar so wie es von den Leidenden und Sanftmütigen erlebt wird. Anderssons Menschen beschäftigen sich immerzu mit sich selbst, so sehr, dass sie ausserstande sind, sich in andere hinein zu versetzen. Und die Moral von der Geschicht: Bleibt wachsam! Anderssons Figuren entscheiden sich dazu, sich von der Aussenwelt zu isolieren - und sterben dadurch jeden Tag kleine, unbemerkte Tode. Tragisch ist das nicht, aber absurd. Andersson verzichtet auf eine zusammenhängende Handlung, präsentiert aber zwei Hauptfiguren. Jonathan (Holger Andersson) und Sam (Nils Westblom). Sie verkaufen Scherzartikel. Beide sind schüchtern und taktlos, was sie zu sehr schlechten Vertretern für Vampir Gebisse und Halloween Masken macht. Denn den Leuten sind ihre Artikel vollkommen egal. Johnathan ahnt, dass etwas nicht stimmt in seinem Leben und das wiederum führt zu Problemen mit Sam. In vielen Situationen in A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence geht es um Geschäfte. Wenn die Bezahlung auf Kredit nicht erfolgt oder der verzweifelte Frisör gar nicht bemerkt, dass der einzige Kunde den Laden verlässt. Im Werk von Roy Andersson geht es niemandem gut. Im Gegenteil, es gilt als vollkommen normal, sich ungut zu fühlen. Ein Pessimist aber ist Andersson nicht und zynisch sind seine Komödie auch nie. Gnadenlos ja, grausam nie. Wir müssen lachen über die menschliche Gefühllosigkeit in Anderssons surrealen Vignetten. Dialoge gibt es kaum, dafür einzigartige Kulissen und Modelle. Eine fast magische Künstlichkeit! Und so stehen Anderssons Figuren am Rande des Nervenzusammenbruchs, halten aber trotzdem noch durch. Und diese störrische Unnachgiebigkeit ist sehr kommisch! - "A Pigeon Sat on a Branch Reflecting On Existence" combines a very special dry humor with a strange form of empathy. Thus, the Swede Roy Andersson presents some (interrelated) sketches of life as it is experienced by the suffering and meek. Andersson's people are always preoccupied with themselves, so much so that they are unable to put themselves in others' shoes. And the moral of the story: stay alert! Andersson's characters choose to isolate themselves from the outside world - and thus die small, unnoticed deaths every day. It's not tragic, but it is absurd. Andersson dispenses with a coherent plot, but presents two main characters. Jonathan (Holger Andersson) and Sam (Nils Westblom). They sell joke articles. Both are shy and tactless, which makes them very bad representatives for vampire bits and Halloween masks. This is because people don't care about their items at all. Johnathan suspects that something is wrong in his life and this in turn leads to problems with Sam. Many situations in A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence are about business. When the payment on credit is not made or the desperate hairdresser does not even notice that the only customer leaves the store. In Roy Andersson's work, no one is doing well. On the contrary, it is considered perfectly normal to feel unwell. But Andersson is not a pessimist and his comedies are never cynical. Merciless, yes, but never cruel. We have to laugh at the human callousness in Andersson's surreal vignettes. There is hardly any dialogue, but unique backdrops and models. An almost magical artificiality! And so Andersson's characters are on the verge of nervous breakdown, but still hold on. And this stubborn intransigence is very comical! Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Kommentare

Eure letzten Kommentare
fitz
fitz
So, 06/03/2016 - 15:09

Ich habe keine wirkliche

Ich habe keine wirkliche Ahnung, wie man so etwas bewertet. Weil sich so ein Kommentar so nackt ohne eine Zahl rechts oben anfühlt, habe ich es trotzdem getan. Die zur Abwechslung relativ unsalomonische Vier wurde es am Ende, weil mich der Film eher gelangweilt und auf eine nicht sehr positive Art und Weise irritiert zurückgelassen hat als sonst irgendetwas.

Und im selben Moment tut es mir schon wieder leid, immerhin scheint Roy Andersson ein Unikum in der Filmlandschaft zu sein, wie man es lange suchen muss, und den Teufel werde ich tun, dem Film sein Kunst-Sein abzusprechen, wie es hier schon getan wurde. In seinem jüngsten Film erzählt Andersson... eigentlich von nichts wirklich. Vielmehr lotet er mittels langgezogener Standbildszenen (denn bewegt man die Kamera, muss sich der Zuseher komplett neu fokussieren, und die ganze Komposition ist hin!) in liebevoll komponierten Sets die menschliche Seele aus, mit reichlich bizarren Ideen, und lose zusammengehalten werden manche dieser Ausschnitte meist eher trauriger Existenzen auf der, hustähem, "Handlungsebene" einzig von zwei glücklosen, dauerbedröppelten Scherzartikelverkäufern.

  • Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
CoraMartini
CoraMartini
Fr, 24/07/2015 - 23:40

The new comedy from the

The new comedy from the director of Songs from the second floor!

  • Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können

Werde Teil der Community

Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.
Jetzt loslegen

Cinegeek.de

  • Startseite
  • Filmlisten
  • Filme
  • Filmkunstbar Fitzcarraldo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Erreiche uns

  • Feedback
  • Google-Maps

Folge uns

  • Facebook
  • Instagramm
  • Tripadvisor
  • Yelp

Cinegeek ist ein soziales Netzwerk für Filmgeeks.

  • ...und gehört zu unser kleinen Videothek in Berlin-Kreuzberg
Webdesign by: schiene3_logo.png

Main navigation

  • Home
  • Filmlisten
  • Filme
  • News & Events
  • Filmkunstbar
  • Login
  • Feedback senden