Andreas Dresen verfilmt den Debüt-Roman von Debütromans von Clemens Meyer. Leipzig in den 90ern nach der Wende. Fünf Jungs haben Bier in einen Abrissbau gekaart, die Kabel neu verlötet und spielen nun Techno. Der Club ist ihr Traum, das "Eastside". Danie, Rico, Mark, Paul und Pitbull waren 12 als die Mauer fiel und etwas neben der Spur. Von den Pionierhalstüchern und Durchhalte-Parolen waren sie schon zuvor genervt. Was folgte, das erlebten sie wie im Rausch. Leipzig ist aber auch voller Glatzen und die Antifa nicht zur Stelle, wenn man sie braucht. Das Drehbuch von Wolfgang Kohlhaase löst den Roman in eine Anzahl von Einzelszenen auf. Episoden, die auf der Wahrnehmung der Clique beruhen. Bewusst erlebt wird hier nichts, nur gefühlt und erfahren, vor allem aber viel zertrümmert. Rico lässt sich in drittklassigen Boxkämpfen auch verprügeln, während seine Angebetete Danie an der Stange tanzt. Jedes Wort, das sie in der Vergangenheit lernten (egal ob in der DDR oder BRD) war gelogen. Deshalb gehts hier um den körperlichen Ausdruck! Die Schnitte rasend, die Montage ekstatisch und die Bilder druckvoll, so wird Dresen der Vorlage gerecht. Er folgt der deutschen Tradition des dreckigen Kinos der Strasse, dass es mal in den frühen 70ern gab. Das funktioniert dann, wenn genügend Liebe für die Loser vorhanden ist und die hat der Film! - Andreas Dresen films the debut novel of Clemens Meyer's debut novel. Leipzig in the 90s after the fall of communism. Five guys have kaarted beer into a demolition site, re-soldered the cables and are now playing techno. The club is their dream, the "Eastside". Danie, Rico, Mark, Paul and Pitbull were 12 when the wall fell and a little off course. They were already annoyed by the pioneer neckerchiefs and perseverance slogans. What followed, they experienced like intoxication. But Leipzig is also full of bald heads and Antifa is not there when you need it. Wolfgang Kohlhaase's screenplay breaks up the novel into a number of individual scenes. Episodes based on the perception of the clique. Nothing is consciously experienced here, only felt and experienced, but above all much smashed. Rico also gets beaten up in third-rate boxing matches while his beloved Danie dances at the bar. Every word they learned in the past (whether in the GDR or Germany) was a lie. That's why this is about physical expression! The cuts furious, the montage ecstatic and the pictures powerful, so Dresen does justice to the original. It follows the German tradition of the dirty cinema of the street that once existed in the early 70s. This works when there is enough love for the losers and the movie has it!
Kommentare
Eure letzten Kommentare
Damit wir uns an Träume
Damit wir uns an Träume erinnern, müssen wir wach sein. Das Gehirn kann die nächtliche Mischung aus Eindrücken, Erinnerungsfetzen, Emotionen und Sehnsüchten nur dann archivieren. Aus diesem Grund sind uns Alpträume präsenter, weil diese uns aus unseren Tiefschlafphasen reißen. „Es vergeht keine Nacht, in der ich nicht von dieser Zeit träume“, erklärt Dani am Ende von „Als wir träumten“.
Die freudigen Momente aus „dieser Zeit“, die Andreas Dresen in seiner Verfilmung von Clemens Meyer Roman zeigt, sind dementsprechend rar. Pitbull eilt seiner Nachbarin gegen den gewalttätigen Ehemann zu Hilfe und prügelt diesen bewusstlos. Eine nächtliche Spritztour im geklauten Auto führt auf die Wache. Pauls Schwärmerei für die thailändische Kioskbesitzerin endet mit gebrochenem Herzen und gepeinigter Leber. Dani selbst hetzen glatzköpfige Schläger durch die leeren Straßen von Leipzig.
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können

Andreas Dresen, popular in
Andreas Dresen, popular in Germany for Halbe Treppe - almost improved.
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Werde Teil der Community
Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.